Presse

Kindertransport Organisation Deutschland

August 2013

Die Kindertransport Organisation Deutschland

möchte Sie anlässlich des 74. Jahrestages des letzten Kindertransportes 1938/39 nach Großbritannien und in andere europäische Länder sowie
des 35. Todestages der niederländischen Protagonistin Geertruida (Truus) Wijsmuller-Meijer und zum Gedenken des Beginns des II. Weltkrieges 1939

zur open air Gedenkveranstaltung am Berliner Denkmal
„Züge in das Leben – Züge in den Tod; trains to life – trains to death“

am Freitag, dem 30.08.2013 am Bahnhof Berlin Friedrichstraße/Georgenstraße
von 16.00 - 17.00 Uhr einladen.

Zuvor lädt der Gesandte der Botschaft der Niederlande, Herr Frank Mollen, die Zeitzeugen der Kindertransporte und diplomatische Vertreter zum Kaffe in die Botschaft ein (separate Einladung).


Als Redner werden erwartet:

- Zeitzeugen der Kindertransporte 1938/39 aus Deutschland und
den ehemaligen Berliner Klaus Appel aus Genf /Schweiz
- Staatssekretär und Pressesprecher des Berliner Senats, Herrn Dr. Meng
- den Gesandten der Botschaft des Königreiches der Niederlande, Herr Frank Mollen
- den Polizeipräsidenten in Berlin, Vizepräsidentin Frau Koppers
- den Beauftragten der Jüdischen Gemeinde zu Berlin für Interreligiösen Dialog
und Antisemitismusbeauftragter, Rabbiner Daniel Alter
- den Vorsitzenden des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin, Herrn Wolfgang Klose

Das Jugendsymphonieorchester (75TN) des Georg Friedrich Händel Gymnasiums Berlin unter der Leitung von Johannes Lucchesi spielt Werke von Händel und anderen bedeutenden Komponisten

 

Lisa Bechner
Kindertransport Organisation Deutschland
Mueggelstrasse 14
10247 Berlin
T + 49 (0)30 60 40 10 21
M + 49 (0) 173 390 58 55
mail: lisa.bechner@berlin.de
www.kindertransporte-1938-39.eu