Veranstaltungen der Kindertransport Organisation Deutschland im
Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“
März 2013
Donnerstag 21.03.2013
Ort: Ev. Reformierte Kirche Palmaille 2 22767 Hamburg
Zeit: 19.00 Uhr
Woche der Brüderlichkeit der GCJZ Hamburg
„Der Zukunft ein Gedächtnis“
Filmveranstaltung
Dokumentarfilm „Into the arms of strangers-Kindertransport in eine fremde Welt“
mit anschließender Diskussion.
Mai 2013
KUnSTPLAATS 2013 Hoek van Holland
32- FLAGGENPROJEKT FREIHEIT: Gemeinschaftsprojekt– Adrian Backer Hoek van Holland und der Kindertransport Organisation Deutschland.
Präsentation der Fotos von 16 Zeitzeugen der Kindertransporte gemeinsam mit den Fotos 16 junger Niederländer auf 1m x 1,50 m großen FLAGGEN
in Hoek van Holland vom 26.04.bis 22.05.2013
www.kindertransporte-1938-39.eu
www.stichtingtorpedocultureel.nl
FÜHRUNGEN Historische Orte der Kindertransporte 1938/39
Treffpunkt: Ehemaliges Kaufhaus N. ISRAEL
Ecke Spandauer Strasse/Rathausstrasse Berlin-Mitte
Zeit: 15.00 Uhr Jeden zweiten Freitag im Monat ab 10.05.2013.
Ende am Kindertransportdenkmal Georgenstraße/Friedrichstraße ca. 90 min.
T 030 60401021 Kindertransport-Organisation Deutschland
Montag 27.05.2013, 19.30 – 21.00 Uhr
Frauengruppe der Gemeinde der Johanneskirche
Ort: Johanneskirche
Matterhornstrasse 37-39, 14129 Berlin
Die internationale Rettungsaktion der Kindertransporte 1938-39-40
Die Schicksale von 12 500 allein reisenden Kinderflüchtlingen nach England
und andere europäische Länder sowie in die USA
Juni 2013
Mo. 03.06.2013, 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: Kulturprojekte Berlin/ Clubraum Klosterstrasse 68, 10179 Berlin
U2 Klosterstrasse
Gedenkveranstaltung: 70. Todestag Wilfrid Israel – Deutschlands geheimer jüdischer Botschafter
und Organisator der Kindertransporte 1938/39
Wilfrid Israel, seit 1926 Geschäftsführer des Kaufhauses „N. Israel“, eines der traditionsreichsten Berliner Kaufhäuser gegenüber dem Roten Rathaus, nutzte alle seine Möglichkeiten sowie seinen internationalen Einfluss, um die britische Regierung von der Rettung der jüdischen Bevölkerung aus dem nationalsozialistischen Deutschland zu überzeugen und legte damit die Basis für die Durchführung der Kindertransporte 1938/39 nach England.
Dem Pazifisten gelang das u.a. mit Hilfe vertrauter Personen. Darunter der Geheimdienstoffizier Frank Foley (Gerechter unter den Völkern) von der Konsularabteilung der britischen Botschaft in Berlin und dem Verbindungsmann zur Gestapo, Hubert Pollack.
Dokumentarfilm: „Wilfried Israel - Der Retter aus Berlin“ (30min )
Projekte mit Gymnasien aus Hamburg und weiteren Schulen aus Norddeutschland zur Rettungsaktion der Kindertransporte 1938-39-40.
Kindertransportkonferenz 23.06. - 25.06.2013 London
- 75 Jahre Kindertransporte nach England -
AJR London Jubilee House
Merrion Avenue, Stanmore Middlesex HA7 4RL
London UK
mail: kt@ajr.org.uk
August 2013
Fr. 30.08.2013, 16.00 Uhr
Open–Air Gedenkveranstaltung am Kinderdenkmal Bhf. Friedrichstrasse Berlin
74.Jahrestag des letzten Kindertransports nach England 1939 und Beginn des II. Weltkrieges
Fünf Jahre KINDERDENKMAL „Züge in das Leben –Züge in den Tod“
„trains to life - trains to death“ Berlin Bahnhof Friedrichstrasse.
35. Todestages der niederländischen Organisatorin der Kindertransporte von 1938/39 Getruijde Weijsmüller Meijer
Wir erwarten Vertreter der Politik, der Botschaften und Zeitzeugen der Kindertransporte.
September 2013
Montag 30. September 2013, 14.00 - 18.00 Uhr (in Planung)
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des „ANSCHLUSS Österreichs an Deutschland 1938“
Dokumentarfilm „Into the arms of strangers – Kindertransport in eine fremde Welt“
Veranstaltung der Kulturabteilung der Österreichischen Botschaft Berlin
Diskussion mit Zeitzeugen und den Auszubildenden der Landespolizeischule Berlin und der Kindertransport-Organisation Deutschland.
lisa.bechner@berlin.de
September/Oktober 2013
Projekte mit Hamburger Schulen zur Thematik der Kindertransporte 1938-39-40 In Hamburg
Vorschau bis 31.08.2014
75 Jahre Ende der Kindertransporte 1939 mit Beginn des II. Weltkrieges
monatliche Veranstaltungen Dezember 2013 - August 2014 -
Mit den Kindertransporten wurden in neun Monaten, vom 30.11.1938 bis zum 31.08.1939, 12 500 00 Kinder vor dem Terror der Nationalsozialisten gerettet.
In jedem einzelnen dieser neun Monate, von November 2013 bis zum 31.August 2014, werden verschiedene nationale und internationale Veranstaltungen an diese einmalige Rettungsaktion erinnern. Schulen und andere Jugendeinrichtungen können sich am Wettbewerb zur Rettungsaktion der Kindertransporte von 1938-39 in unterschiedlichen Formen beteiligen. Die Ausschreibung dazu erfolgt noch.